Euro1

Euro1
1. Begriff: Paneuropäisches  Individualzahlungssystem der  EBA, das zu Beginn der  Europäischen Währungsunion (EWU) am 4.1.1999 als Nachfolger des ECU Clearing und Settlement System in Betrieb genommen wurde. E. ist ein Nettozahlungssystem und konzipiert für die Abwicklung von grenzüberschreitenden, kommerziellen Euro-Zahlungen (Kundenzahlungen). E. könnte als paneuropäisches Komplementär-Angebot zu  TARGET, das v.a. finalitätsbedürftige, großvolumige Interbank-Zahlungen abwickelt, gesehen werden. Aber in der Praxis stehen beide Zahlungsverkehrsplattformen im Wettbewerb bei kommerziellen Zahlungen.
- 2. Charakteristika: E. wird technisch von  SWIFT betrieben, basiert auf einer SWIFT-Infrastruktur und nutzt SWIFT-Nachrichtentypen.
- Phasen: Während der  Clearing-Phase im Laufe des Tages werden Zahlungsnachrichten kontinuierlich verarbeitet und einem multilateralen Abgleich unterzogen. Bis 16 Uhr können Zahlungsnachrichten gesendet werden, ehe in der Settlement-Phase via TARGET die Tagesendsalden verrechnet werden. Der Zahlungsausgleich erfolgt durch TARGET-Zahlungen der Nettoschuldner auf das Konto der EBA bei der EZB und von dort an die Nettogläubiger. Der Teilnehmerkreis besteht aus Banken, die ein hohes Euro-Zahlungsverkehrsaufkommen generieren und die ihren Sitz bzw. eine Niederlassung in der EU haben. Die Risiken dieses Nettosystems werden neben Bonitätsanforderungen an die Teilnehmer, durch Limite für die Zahlungsströme (Credit und Debit Cap), einen täglich bei der EZB zu unterhaltenden Liquiditätspool von einer Mrd. Euro und der sog. Single Obligation Structure (SOS) minimiert. SOS beruht auf deutschem Recht und wird von allen Gesetzgebungen der E.-Teilnehmer anerkannt; sie besagt, dass die zu jedem beliebigen Zeitpunkt während des Tages geschaffene multilaterale Nettoposition in diesem Moment die jederzeit gültige und durchsetzbare Zahlungsverpflichtung bzw. -forderung repräsentiert. Einzelne bilaterale Forderungen und Verbindlichkeiten gehen in diesem Nettosaldo unter.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • euro — euro1 /yoor oh, yerr /, n., pl. euros, (esp. collectively) euro. wallaroo. [ < Ngajuri (Australian Aboriginal language spoken around Jamestown and Peterborough, South Australia) yuru] euro2 /yoor oh, yaw /, n., pl. euros. the official common… …   Universalium

  • euro — euro1 pl.m. euri …   Dizionario dei sinonimi e contrari

  • euro — euro1 (Del lat. eurus, y este del gr. εὖρος). m. poét. Uno de los cuatro vientos cardinales, que sopla de oriente. euro noto. m. poét. Viento intermedio entre el euro y el austro. euro2 (Acort. de europeo). m. Unidad monetaria común a los Estados …   Diccionario de la lengua española

  • Stiftung — Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und die Destinatäre[1] können nur in den Genuss der Erträge kommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro Banking Association — The Euro Banking Association is an association consisting of 190 European banks. It serves as a forum for the European payments industry and plays a major role in the development of payment infrastructure solutions at a pan European level.… …   Wikipedia

  • Euro Banking Association — Die Euro Banking Association (EBA) ist ein Verband von über 170 europäischen Banken und spielt heute eine maßgebliche Rolle in der Finanzindustrie, vor allem als Initiator neuer europäischer Zahlungsverkehrssysteme und als Entwickler ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Association bancaire pour l'euro — L’Association bancaire pour l’euro (ABE) ou Euro Banking Association (EBA) comprend environ 190 banques membres en Europe et joue un rôle majeur dans le secteur financier en tant qu’initiateur de nouveaux systèmes de paiements paneuropéens et du… …   Wikipédia en Français

  • BMW E28 — Hersteller: BMW Verkaufsbezeichnung: BMW 5er Produktionszeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Opel Astra F — Opel Opel Astra Fünftürer (1991–1994) Astra F Hersteller: Opel Produktionszeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Euro — I (Del lat. eurus < gr. euros.) ► sustantivo masculino METEOROLOGÍA literario Viento que sopla del oriente. II (Derivado de Europa.) ► sustantivo masculino ECONOMÍA Unidad monetaria de Alemania, Austria, Bélgica, España, Finlandia, Francia,… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”